Jahresversammlung 2024 09  Der neue Vorstand Foto: Hans-Jürgen Kowalzik

Hallo Freunde des Bieres, am Freitag den 05.01.2024 fand die Jahreshauptversammlung des Vereins Original Güstrower Kniesenack e.V. statt. Zünftiger Beginn der Jahreshauptversammlung des Vereins Original Güstrower Kniesenack am Wochenende: Günter Strübing brachte eine Kostprobe seines Weihnachtsbiers mit. „Ich habe es in der Art des Guiness-Biers gebraut. Mit acht Prozent ist es recht kräftig. Lasst es euch munden“, prostete er den Vereinsmitgliedern zu. Die zogen eine gute Bilanz. „Wir sind angetreten, um die Tradition des Kniesenack-Bieres zu pflegen.

 

Wir haben das mit unserer Vereinsgründung im Januar 2021 begonnen und bis heute erfolgreich fortgesetzt“, betonte der Vorsitzende Wolfgang Schmidt. Das zeigt sich bei der Mitgliederzahl. Die hat sich seit Bestehen des Vereins von 13 auf 54 erhöht. Besonders wurden die Aktivitäten im Vorjahr hervorgehoben, um das alte Kniesenacker Fürstenbier, das erstmals um 1550 erwähnt wurde, weiter bekannt zu machen. Dazu zählten die Teilnahme am Dorffest in Tarnow, am Vereinsfest in den Güstrower Wallanlagen und an der 22. Kunstnacht mit der Premiere des „Kniesenack-Lieds“. Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit steht weiter der Aufbau einer Art Schaubrauerei in Güstrow. Dort soll das Kniesenack-Bier in kleinen Mengen bis zu 200 Liter je Brauvorgang exemplarisch zur Verkostung für Vereinsmitglieder angeboten werden. Außerdem sollen dort kleine Ausstellungen, Vorträge und Brauseminare stattfinden. Dafür war und ist der Verein tätig. So schauten sich Wolfgang Schmidt und Olav Paarmann nach gebrauchten Brauanlagen um. Ein Favorit steht zum eventuellen Verkauf. So eine professionelle Mikro-Brauanlage kostet aber. Deshalb will der Verein Förderanträge stellen. Ebenfalls sollen Mittel über Crowdfunding, indem Menschen die Schaubrauerei finanziell unterstützen, eingeworben werden. Das Geld ist die eine Seite, die andere die Schaubrauerei als Standort. Hier gibt es die günstige Konstellation, dass Vereinsmitglied Olav Paarmann, Inhaber des Hotels „Am Schlosspark“, bereit ist, geeignete Räumlichkeiten bereitzustellen. Wolfgang Schmidt: „Das braucht aber alles seine Zeit. Wir können daher noch nicht sagen, wann es mit der Schaubrauerei losgeht.“ Bis es soweit ist, will man sich weiterhin regelmäßig zum Stammtisch mit den Vereinsmitgliedern und weiteren Bierfreunden aus Güstrow und darüber hinaus treffen, um zu fachsimpeln und sich über die Geschichte des Kniesenack auszutauschen.

Mario Sümnich und Alexander Wulff wurden auf der Jahreshauptversammlung in den Vorstand gewählt. Zu dem gehören ebenfalls der Vorsitzende Wolfgang Schmidt, der 2. Vorsitzende Frank Schollenberger, Schatzmeister Peter Spanowski und Gerhard Sagemüller als Ehrenvorsitzender. Bericht: Hans-Jürgen Kowalzik